"Aktiv im Alter"
In Zusammenarbeit mit der Verwaltungsgemeinschaft Kindelbrück mit ihren
9 Gemeinden beteiligt sich das Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt
seit 1. Juni 2009 am Bundesmodellprojekt "Aktiv im Alter".
Auf Grund des demographischen Wandels, der vor allem kleingliedrige Regionen wie hier im Land Thüringen, besonders deutlich sichtbar betrifft, ist es dringend erforderlich das Potential der älteren Generation zu nutzen und in das gemeinschaftliche Leben einzubringen. Dazu hilft das Programm "Aktiv im Alter" entscheidend mit.

Am 27. Mai 2010 führte das Seniorenbüro Frömmstedt in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsgemeinschaft Kindelbrück im Rahmen des Programms "Aktiv im Alter" den ersten Regionalen Seniorentag für die 9 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft durch. An diesem Tag präsentierten sich regionale Firmen mit Ihren Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema "Aktives Leben im Alter", wo die Besucher die Möglichkeit hatten sich ausführlich und fachmännisch beraten zu lassen, über die vielfältigen Angebote. Des weiteren gab es einen Fachbeitrag vom Paritätischen Bund - Stiftung Thüringen.
Zur "Tour de Frömmschdt" am 21. August 2010 wurde wieder eine Zählung der teilnehmenden über 50 jährigen Radfahrer durchgeführt.
2. Regionaler Seniorentag am 26. Mai 2011 in Kannawurf
3. Regionaler Seniorentag am 7. Juni 2012 in Günstedt
4. Regionaler Seniorentag am 6. Juni 2013 in Frömmstedt
5. Regionaler Seniorentag am 17. Juni 2014 in Bilzingsleben
6. Regionaler Seniorentag am 28. Mai 2015 in Griefstedt
7. Regionaler Seniorentag am 28. April 2016 in Herrnschwende – Nausiß
8. Regionaler Seniorentag am 18. Mai 2017 in Riethgen
Für das Jahr 2018 planen wir einen weiteren "Mitmachtag" = Seniorentag.
Hobbygalerie
Unter dem Motto "Kreativ im Alter" organisiert das Evangelische Seniorenbüro Frömmstedt diese Ausstellungen,

um den älteren Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre beachtliche Kreativität
einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit zu würdigen.
Gleichzeitig ist die Galerie ein Podium für all jene älteren Bürger, die soziale Kontakte suchen und aktiv bleiben oder werden wollen.
Die Hobbykünstler präsentieren auf den Ausstellungen eine breite Palette ihrer Kreativität:
Malerei, Keramik, Fotografie, Textilgestaltung, Hand- und Töpferarbeiten, Geschichten, Sammlungen und vieles mehr.
Die Hobbygalerie ist nicht nur eine Möglichkeit der Präsentation, sondern sie soll auch Anregung und Inspiration für Jung und Alt sein,
sich selbst einmal künstlerisch zu betätigen.
Sängertreffen
Am Sonntag, den 21. Oktober 2017, fand das 16. Senioren - Sängertreffen in der Nicolai Kirche zu Weißensee unter dem Motto "Gemeinsam singen bringt Freude" statt.
Mit viel Engagement bereiteten die Seniorenchöre und Singgruppen aus verschiedenen Orten des Landkreises Sömmerda Ihrem Publikum einen bunten Nachmittag mit vielen Liedern aus nah und fern.
Teilnehmer des 16. Senioren-Sängertreffen waren:
- Chor des Heimatvereins Kannawurf
- Liedertafel 1862 Bilzingsleben e.V.
- Frauenchor „via musica“ Schwerstedt
- Gemischter Chor „Blau-Weiß“ Weißensee
- MGV "Eintracht 1875" Kindelbrück
- Singgemeinschaft Kölleda e. V.
Auch im Jahr 2018 ist die Durchführung eines 17. Senioren-Sängertreffens wieder in der Planung.
Internet-Cafe
Unser Internet-Cafe ist wöchentlich Dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Seniorenbüros für Interessierte geöffnet.
Gesangsgruppe Frömmstedt - Kindelbrück
Die Singegruppe trifft sich einmal wöchentlich Donnerstag in den Räumen des Seniorenbüros.
Baumpflanzung „Baum des Jahres“
Seit einigen Jahren schon findet jedes Jahr unsere traditionelle Baumpflanzung "Baum des Jahres" statt.
Am Dienstag, den 31. Oktober 2017 um 10.00 Uhr fand die traditionelle Baumpflanzung des Evangelischen Seniorenbüros Frömmstedt mit dem Baum des Jahres 2017, dem „Lutherbaum 2017“, auf der Fläche vom Friedhof statt.
Seit 1989 wird regelmäßig eine Baumart zum Baum des Jahres proklamiert.
Wiedersehensfest der Über 64 - Jährigen
Ausgehend von der großen Resonanz beim Wiedersehensfest der über 64-Jährigen der letzten Jahre führten wir auch 2017 wieder ein Wiedersehensfest durch.
Am Samstag, den 9. September 2017 waren alle „Frömmstedter“ aus nah und fern zum bereits „10. Wiedersehensfest der über 64- Jährigen“ eingeladen, und in diesem Jahr folgten nicht nur alte sondern auch neue Bekannte der Einladung.
Wiedersehensfreude, Gedanken- und Erlebnisaustausch und Gespräche bildeten den Mittelpunkt des Festtages. Zum Schluss waren sich alle einig, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war, und freuen sich schon aufs das nächste Wiedersehensfest im kommenden Jahr.
Dieses Fest soll eine jährliche Tradition des Wiedersehens Aller die sich mit ihrer Heimat verbunden fühlen werden.