Johannes der Täufer sprach :
Ich habe es gesehen und bezeugt : Jesus ist Gottes Sohn.
Johannes 1, 34
Kirchengemeinde Frömmstedt
Offene Kirche - St. Johannes Frömmstedt
Neue Begegnungen schaffen
Audio-Guide

Klicken sie auf das Bild um auf die GeoPhone Seiten zu gelangen.
Dort finden sie unter Station 15 den Audio-Guide zur Kirche
Wissenswertes übers Handy
Unsichtbare Reiseführer erzählen wahre Geschichten, die doch aus der Luft gegriffen sind.
Vom Handy gibt’s per virtuellem Guide tolle Stories zu den Zeichen (ur-) alter Zeiten.
Am Handy ein paar Tasten gedrückt und schon ist ein Erzähler zur Stelle und gibt uns Informationen zur Frömmstedter Kirche preis. Die
zu wählende Nummer 03 61. 30 26 153 Station 15, steht auf der Tafel am Eingang zur Kirche und
ein Anruf kostet nicht mehr als ein Festnetz-Gespräch.
Viele Besucher und auch einige Einheimische wissen nur wenig über die Geschehnisse in und um Frömmstedt, deshalb ist es eine super Erfindung über den Audioguide sein Wissen auffrischen und erweitern zu können.
Es ist das erste Angebot in Deutschland in einer „Nationalen Naturlandschaft“.
Unabhängig von Öffnungszeiten oder personellem Aufwand steht der Audio-Guide jedem Wissensdurstigem in Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Mit bereits 60 Stationen im gesamten Geopark Kyffhäuser ist ein zeitgemäßes und individuelles Medium entstanden, mit dem man diese reichhaltige Landschaft noch weiter entdecken kann. Auch seh- und hörgeschädigte Gäste können diesen Guide nutzen. Mit einer Begleitbroschüre in Braille-Schrift, sowie speziellen Handys richtet sich das System ausdrücklich auch an diese Zielgruppen.
... der Ansage-Text des Audio-Guide zum Nachlesen
Diese Kirche konnte niemand mehr betreten - das Dach war eingestürzt.
Mit Glas und Metall konnte eine moderne und gleichzeitig offene Dacheindeckung neu gebaut werden. Treten Sie ein, finden Sie Ruhe und Besinnung.
Von Mai bis September ist sie jeden Tag bis 20.00 Uhr geöffnet.
Diese Kirche rückt ins Bewußtsein, verfallen und wieder für Besucher erschlossen, mit Stahl und Glas gestützt und ergänzt. Das Kirchenschiff, jetzt noch ein Ort für Open Air – Veranstaltungen, vielleicht bald wieder überdacht.
Das Gotteshaus steht besonders für die offen, die sich unsere Gegend aus eigener Kraft erobern.
Im August 2006 ist sie zur Radfahrerkirche ernannt worden.
Alles Gute auf den Weg, den Radwanderen und allen anderen die hier einkehren.
Datenschutz-Hinweise