Johannes der Täufer sprach :
Ich habe es gesehen und bezeugt : Jesus ist Gottes Sohn.
Johannes 1, 34
Kirchengemeinde Frömmstedt
Offene Kirche - St. Johannes Frömmstedt
Neue Begegnungen schaffen
Radfahrer-Kirche
Halt an St. Johannes in Frömmstedt !
Die erste Radfahrerkirche in Deutschland wurde am 27.07.2003 in der kleinen
sächsischen Gemeinde Weßnig eingeweiht. Ganz nach diesem Vorbild
hat die evangelische Kirchengemeinde Frömmstedt am 19.08.2006, im Rahmen der 2. "Tour de Frömmschdt", die erste
Radfahrerkirche im Landkreis Sömmerda eingeweiht.
Zur Kirche
Die St. Johannes Kirche und das südliche Umfeld mit der ehemaligen Trauerhalle
ist als "Radfahrerkirche" mit dem Wipper-Unstrut Radwanderweg Nr.3 verbunden.
Die Kirche liegt direkt am Radwanderweg Nr.3 ( LIIO 89 Kirchgasse ), nicht
zuletzt durch die im Jahr 2005 erstmals durchgeführte "Tour de Frömmschdt" wird
der Radweg immer mehr frequentiert und somit zu einem neuen touristischen
Kennzeichen der Region "Südliche Hainleite" bzw. "Region Nord Kreis Sömmerda".

Um diese noch bekannter zu machen, wurde mit der Radfahrerkirche ein "Halt vor Ort", ein "Ort zum Verweilen"
gestaltet.
Wozu wird eingeladen ?
Die Kirche hat mehrere Funktionen, sie ist als erstes Gemeindekirche.
Darüber hinaus bietet sie Radfahrern einen Ort für das Gebet, die Meditation, das Zur Ruhekommen.
Weiterhin gibt es dem Rahmen angemessene Veranstaltungen, wie zB die Konzerte mit
den Künstlern Ulla Viol 2004 und Wilfried Mengs 2005. Die ehemalige
Trauerhalle wurde, da nicht mehr für diesen Zweck benötigt, für Ausstellungen umgebaut.
Wie kann eine Radfahrerkirche funktionieren ?
Die Kirche und die Freifläche sind in der Sommerzeit ab Mitte Mai
bis zum Herbst, also bis zum Erntedankfest, frei und für alle zugänglich.
Besichtigung zB der historischen Uhr im unteren Raum des Turmes oder des
Altars sowie Andachten sind möglich. Jährlich findet anlässlich der "Tour de Frömmschdt"
ein Radfahrergottesdienst ( 3. Augustsamstag ) statt.
Vereine können sich präsentieren, es wird Veranstaltungen im Rahmen
der Kreiskulturwoche, und am Vorabend des "Tages des offenen Denkmals", sowie anlässlich des Backstubenfestes
der Bäckerei Bergmann geben.
Damit stellt die Radfahrerkirche einen interessanten Anfahrtspunkt für die Region der "Südlichen Hainleite" und der Region
"Nord Kreis Sömmerda" dar.
Datenschutz-Hinweise