Seit einigen Jahren ist es eine schöne Tradition der Kirchengemeinde Frömmstedt am 2. Septemberwochende zum Konzert in die St. Johannes Kirche zu Frömmstedt zu laden. ( bisherige Auftritte sind chronologisch geordnet )
Stein & Pauline plus Friends
Unter dem Motto: Den Leuten soll unsere Musik gefallen, und sie sollen Spaß haben, wenn sie unsere Konzerte besuchen, unsere Auftritte erleben.
Tunichtgut
Folkmusik aus Europa - gut gewürzt & handgemacht
Die beiden Folk-Musikanten von TUNICHTGUT Susanne Wolf und Gerald Haucke-Wolf sind chronisch infiziert mit dem Virus der irisch / schottischen Musik, lieben aber auch schönen Folk aus anderen Ländern Europas.
Mehrere Versuche sie davon zu heilen haben die Symptome lediglich verstärkt!
Fetzige Fiddle-Tunes und Dudelklänge, bekannte Lieder – gründlich entstaubt und mit eigener Würze versehen, nehmen die Gäste mit auf eine Reise zu Gegenden und Geschichten Europas. Die Musik ist voller Spielfreude, ursprünglich und mitreißend,auf akustischen Instrumenten begleitet.
John Spendelow
Folk-Rock
Er spielt in Fußgängerzonen, vor Kneipen & Clubs, auf Parties und Festivals. Beatles, Simon & Garfunkel, Cat Stevens und eigene Songs, die 1960er- und 70er-Jahre sind seine Welt.
Bettina und Wolfram Born
"Mi tango querido"- Eine Liebeserklärung an den Tango
...Es ist eine musikalische Reise, die von Argentinien über Brasilien bis nach Spanien und zurück führt. Bettina und Wolfram Born schaffen es gekonnt, engagiert und mit einer spürbaren Liebe zum Tango, alle Elemente dieses Genres zu transportieren.
Zu hören sind eine Auswahl an Kompositionen von Astor Piazzolla, Lucio Demare, den Hermanos Cucarro, Ariel Ramirez, Ernesto Nazareth und eigenen Titeln, im Programm sind natürlich auch eine Valse Musette und bekannte Tangochansons.
Sebastian Lohse und Partner
Erfolg
In seinen Songs und Arrangements bringt er Rock und Pop, Chanson und Klassik zusammen. Selbstironisch, provokativ und mit einem Schuss von Varieté verteilt er seine bittersüßen Pillen. Alles dreht sich um die Welt der Großen und Kleinen. Lieder, die Geschichten erzählen über die Suche nach dem großen Glück, von Hoffnung und Selbstbetrug, von der Zerbrechlichkeit der Welt und dem richtigen Augenblick, die Dinge in die eigene Hand zu nehmen.
Christina Rommel
"Blick von Oben"
Gleich mit dem Titelsong „Blick von oben“ gehen wir in die Luft und laden zu einem Perspektivwechsel ein. Zusammengefasst: frisch, kantig, verführerisch, stark, verliebt, nachdenklich, rockig und eingängig! Ein unvergessliches Event für alle Sinne!
Comedy-Abend mit Ingo Oschmann
Ingo Oschmann verbindet wie kein anderer Stand-up-Comedy und Zauberei zu einem Programm gnadenloser Freude und Vergnügen. Kein anderer Comedy-Künstler schafft den Spagat zwischen Stand-up-Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt wie er. Mit seiner überzeugend genauen Beobachtung, genial erfundenen Geschichten, unglaublich guter, witziger Mimik und seinem Improvisationstalent gewinnt er die Herzen seines Publikums.
"Wunderbar - Es ist ja so!" ist ein wortreicher, magischer Abend, denn Ingo hat eine Botschaft: "Lachen ohne Reue".
Duo Lua Mar
„... und der Mond tanzt
Samba - Brasilianische Songs und andere Träume“
Blauer Lichtschein, warme Töne, ein zeitloser Rhythmus, alt wie der Mond. Eine sanfte Stimme, eine verspielte Gitarre, Gedanken und Träume von Brasilien.
Und eine Nacht voller Magie und Leidenschaft beginnt.
Die Sängerin Katharina Ahlrichs und der Gitarrist Silvio Schneider fangen genau diese Atmosphäre ein: Mal groovig-mitreißend, mal geheimnisvoll und voller Magie verführen sie mit brasilianischem Bossa Nova und Samba, mit Improvisationen und eigenen Stücken.
Ihre Musik ist inspiriert vom Meer, der Sonne und vor allem dem Mond, dessen Leuchten in all seinen verschiedenen Formen und Stimmungen immer wieder dieses Programm durchdringt.
Aufregend romantische Musik, die bewegt und berührt. Traumhaft – wie schimmerndes Mondlicht auf dem Meer.
Rainer Trunk und Band :
"Die nächste Tür links"
Die Band um den Songwriter Rainer Trunk macht Musik, deutschsprachig,
aber weit entfernt von Trends und Modeerscheinungen wie „Juli" oder „Silbermond".
Die Texte mit Tiefgang bedienen sich einer individuellen, oft surrealen Sprache, jenseits alltäglicher Oberflächlichkeit.
Die Musik, die sich keinem Stil verpflichtet sieht, ist eine Fusion aus Rock-, Folk-, Reggae-Elementen.
In guter alter Songwritermanier entstehen die Lieder aus einer Hand, ohne traditionelle Vorbilder zu verleugnen.
Bettina Born
“Tango y musette”
Kennen Sie diese wunderbare Musik der französischen Musettewalzer
und mögen Sie vielleicht auch den argentinischen Tango?
Mit ihrem Programm „tango y musette“ entführt die Akkordeonistin Bettina Born ihr Publikum in die faszinierende Welt der französischen Musettewalzer und des argentinischen Tangos, in dem sie ihre musikalischen Geschichten erzählt, bereichert mit Kompositionen französischer und argentinischer Meister von A. Villoldo, Julian Plaza, Sebastian Piana, Lydie Auvray bis hin zu Astor Piazzolla und Dino Saluzzi..
Es sind Geschichten - vom Leben geschrieben, charmant und zauberhaft erzählt.
Tango und Musette - eine exotische Paarung voller Liebe und Leidenschaft, Ankunft und Abschied.
Gitarrenduo Saitenwind
Das Duo spielte neben Gitarren-Intrumentals, Songs von den Beatles, Bob Dylon, JamesTaylor, Lieder von Reinhard May, neuvertonte Rockballaden von H. R. Kunze und den Puhdys. Alle Lieder und Intrumentals wurden von Saitenwind neu für Akustische Gitarren arrangiert und erhalten so den typischen Saitenwind-Sound.
Gospel
Die 12 Sänger des Gospelchors „NUNTIUS-CANTATUS“ gleich Der singende Botschafter, unter Leitung des Kantor Koch aus Allstedt.
Ulla Viol und Oliver Debus
"Gospels und Spirituals im Jazzgewand"
Es ist zweifellos etwas Besonderes, wenn eine Jazzpianistin und ein Jazzsänger musikalisch zueinander finden.
Sie verbinden ursprüngliche, bluesig-einfache Melodien mit Jazzarrangements und großen Freiräumen für Improvisation.
Es wurden bekannte Gospels wie „Amazing Grace“ und „Joshua Fought The Battle Of Jericho“, um nur einige zu nennen, in energiegeladene Swingstücke verwandelt.
Wilfried Mengs
"Liebe, wo hast du dich versteckt ?"
so fragt der Songwriter/Folksänger Wilfried Mengs in einem melancholisch-swingenden Titel seines neuen Programms.
Mal rockig, mal sanft, aber immer Liebe. Vergessene Liebe, gefundene Liebe, junge und alte Liebe, Liebe zur Kunst, Liebe zu Handys... Neben Selbstgeschriebenem zum Thema , lassen die Musiker internationale Folklore in das Programm einfließen.
Ulla Viol